STARTUP
SUPPORT

WIR UNTERSTÜTZEN DICH UND DEINE IDEE

Beratung & Coaching
Wir beraten dich bei der Ideenfindung, Gründung und auch beim Wachstum.

Rechtliches
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Wenger & Vieli unterstützen wir dich bei allen rechtlichen Themen – egal ob Aktionärsbindungsvertrag, Mitarbeiterbeteiligungsverträge, Verträge für deine ersten Angestellten, Statuten, Finanzierungsrunden etc. Alle Infos findest du hier.

Netzwerk & Community
Wir verknüpfen dich und dein Startup mit wichtigen Kontakten, Partnern (z.B. Treuhandbüro für deine Buchhaltung) oder anderen Startups, die bereits Erfahrung haben und dir wertvolle Tipps geben können. Damit wirst du Teil des Ökosystems rund um den Entrepreneur Club Winterthur. An unseren Events lernst du zudem auch schnell andere interessante Leute aus der Startup-Szene kennen.

Training & Workshops
Wir schulen dich bei konkreten Themen wie etwa Social Media (z.B. Wie erstelle ich eine Social Media Strategie?), Blog (z.B. Wie setze ich einen WordPress-Blog auf?), Marketing (z.B. 10 Tipps für Startup-Marketing) oder CRM-Tools.

Kommunikation & Marketing
Wir unterstützen dich bei deiner Medienpräsenz (Online & Offline). Auch teilen wir gerne deine Erfolgsstorys auf unseren Social Media Kanälen.

Coworking
Kostenlose Co-Working Plätze im Home of Innovation für dich und dein Startup.

Investoren/Finanzierungen
Wir haben Kontakte zu unterschiedlichen Investoren und können dich auf dem Weg zur Finanzierung unterstützen. Pitch-Training, Was gehört in ein Pitch-Deck, Finanzplanung, Vorgehen bei der Investorensuche, Term-Sheets etc.

VORAUSSETZUNGEN

Du oder jemand aus deinem Gründer-Team sollte idealerweise einen Bezug zur Stadt Winterthur oder der Region, eine Verbidnung zur ZHAW oder zum Technopark Winterthur haben. Dein Gründung darf nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. Falls die genannten Voraussetzungen nicht auf dich zutreffen, dann melde dich trotzdem bei uns. Wir werden deine Situation besprechen und versuchen, dich zu unterstützen.

HOW IT WORKS

Es gibt keinen Anmeldeprozess, kein Evaluationskomitee und keine Verbindlichkeiten. Trotzdem ist es uns wichtig, dass wir uns zu Beginn kennenlernen. Das meiste basiert auf persönliches Netzwerk und Vertrauen.

Du meldest dich bei uns mit einer konkreten Frage/einem konkreten Anliegen. Wir klären intern ab, ob und wie wir dir helfen können. Wenn wir selber nicht helfen können, dann kennen wir sicherlich jemanden, der es kann.

ERWARTUNGEN

Wir beim Entrepreneur Club arbeiten ehrenamtlich – fast alle Dienstleistungen sind somit kostenlos. Wir nehmen keine Anteile von Startups und es wird auch kein Vertrag zwischen uns abgeschlossen. Der Entrepreneur Club hat sich zum Ziel gesetzt, dass es mehr Startups gibt und diese unkompliziert und rasch gefördert werden. Das ist unsere Motivation.

Wir erwarten einzig von dir, dass du das Logo vom Entrepreneur Club auf deiner Website unter Partner/Freunde/Supporter aufführst.
Wenn du einen Exit machst, solltest du das Entrepreneur Club Team zum Abendessen einladen 😉

TESTIMONIALS

Die Unterstützung des Entrepreneur Club hat mir viel geholfen und erleichter. Nur schon die Community hilft, viele Fragen und Probleme schnell und unkompliziert zu lösen. Datenbanken von Journalisten und Medien waren immer sind hilfreich. Dank dem grossen Netzwerk des Clubs konnten mir und meinem Startup bereits viele Türen geöffnet werden.

Über den Entrepreneur Club haben wir bereits zwei Mitarbeitenden gefunden und waren in unterschiedlichen Medien präsent. Die Unterstützung ist grossartig und immer sehr unkompliziert.

Janine-Rey

Der ECW hat mir den nötigen Anstoss und Mut gegeben, meine Idee zu verwirklichen und mein Startup zu gründen. Ich wusste, dass ich ein ganzes Expertenteam habe, auf das ich jederzeit mit meinen Fragen zugehen kann und das mir schnell und unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite steht.

alex von siebenthal kinastic

Sowohl das einzigartige und grosse Netzwerk des ECW als auch die engagierten Köpfe dahinter sind eine riesige Unterstützung für jedes Startup!

Pascal-Brunner vatorex

Dank dem ECW bewegen wir uns täglich im inspirierenden Winterthurer Startup-Umfeld. Dabei dient der ECW als verknüpfende Instanz zwischen den verschiedenen Startups, Studenten, Mitarbeiten und Finanzgebern, was unverzichtbar ist für den Aufbau einer Firma.

Der ECW vernetzt die Startups untereinander wie auch mit externen Partnern sehr gut und effizient. Dies hilft uns im Know-How Austausch, wie auch im direkten Zugang zu den verschiedensten Partnern.

Johannes Hofer, Co-Founder & CMO Nexenic
Tim_schmid earlybird food delivery

Der ECW hat uns diverse Türen zu Kontakten, Events und Medien geöffnet. Wir können auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen und erhalten den Support, den wir benötigen.

STARTUPS, WELCHE BEREITS VON UNS PROFITIEREN KONNTEN:

Kinastic Logo
Lucka Box Logo
Elephbo Logo
Turicode Logo
Nexenic Logo
Early Bird Logo
Mitipi Logo
Vatorex Logo
Eduwo Logo
scewo Logo
Prognolite Logo
Corsando Logo
Rex Logo
Apilio Logo
LEDCity Logo
Caressoma Logo

KONTAKT