BRING YOUR IDEA
TO LIFE
SETZE DEINE IDEE UM!
Du hast eine Vision im Kopf, denkst immer wieder über die gleiche Idee nach? Hast dich bisher aber nicht getraut oder die Rahmenbedingungen waren nicht optimal? Bist dir nicht sicher, ob deine Innovation funktionieren kann? Ob es dafür Kunden gibt? Dann ist dies das perfekte Programm für dich! Im vertrauenswürdigen Umfeld begleitet dich der Entrepreneur Club dabei, deine Idee auf die nächste Stufe zu bringen. Das Ganze ist für dich komplett kostenlos!
Los ging es am 04. März 2021 virtuell
TIME TO BRING YOUR IDEA TO LIFE
FAKTEN
Das Ziel des Entrepreneur Club ist es, dass es mehr Gründer und Startups gibt. Mit diesem Programm tragen wir unseren Teil dazu bei. Die meisten Personen hinter dem Entrepreneur Club standen vor einigen Monaten und Jahren am gleichen Punkt wie du heute. Gerne geben wir nun etwas zurück und unsere Erfahrungen weiter.
In diesem Programm wirst du deine Idee aus dem Kopf auf den Boden (respektive das Papier) bringen. Dabei werden Fragen auftauchen, die wir gemeinsam mit erfahrenen Experten und Coaches versuchen zu beantworten. Nach diesem Programm wird dir deine Idee klarer sein und du hast eine Roadmap, wie du in den kommenden Wochen und Monaten weiter arbeiten kannst.
LASS DEINE IDEE WACHSEN
Ab Mittwoch, 04. März 2021
im Home of Innovation
Einzelne Workshops kannst du via Facebook buchen: Entrepreneur Club Winterthur | Facebook
Abhängig von der Entwicklung der Corona Pandemie, können sich die Daten des Events noch ändern.
Ausserdem ist eine kurzfristige Verschiebung der Daten ebenfalls möglich. Alle Teilnehmer werden über allfällige Änderungen rasch informiert.
Workshops
Weitere Workshop Inhalte folgen
Lerne alle Teilnehmenden, Workshopleiter und Coaches kennen. Nach einer kurzen Informations- und Vorstellungsrunde, sowie Inputs von Partnern und Sponsoren, triffst du dich in kleinen Break-Out-Sessions mit allen, die am Bring Your Idea To Life 2021 dabei sind.
Datum: 04. März 2020
Uhrzeit: 18:30 – 21:00 Uhr
Business Model Workshop by Company Factory
Bist du bereit, deine Gedanken zu Papier zu bringen und deine Idee in ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell zu übersetzen?
Im Rahmen des Business Model Workshops by Company Factory begibst du dich auf den ersten Schritt deiner Grüdungsreise: die Definition deines Geschäftsmodells. In einem interaktiven Set-Up wirst du dich zusammen mit deinem Team mit der Thematik «Geschäftsmodell» und «Business Model Canvas» sowie der Erstellung eures eigenen Business Model Canvas befassen. Dich und dein Team erwartet ein intensiver Workshop, in welchem ihr euch u.a. mit folgenden Themen auseinandersetzen werdet:
- Einführung zum Thema Geschäftsmodell (Relevanz, Entwicklung, Beispiele)
- Einführung in den Business Model Canvas (Relevanz, Aufbau, Struktur, etc.)
- Definierung eures eigenen Business Model Canvas (Wertangebot, Kundensegmente, Vertriebskanäle, Schlüsselaktivitäten, Einnahmequellen, Kostenstruktur, etc.)
- Challenging eures Business Model Canvas durch erfahrene Coaches und Workshop Teilnehmer
Im Verlauf des Workshops werden euch die verschiedenen Aspekte des Business Model Canvas anhand von praxisbezogenen Beispielen vorgestellt, worauf ihr diese zusammen mit eurem Team in Sessionen beleuchten, besprechen und schliesslich definieren könnt. Ein Team aus erfahrenen Coaches sowie die Workshop Leiter der Company Factory begleiten dich durch diesen Workshop und stehen dir bei deinen Fragen zur Seite.
Ziel des Workshops ist es, eine erste, von Coaches validierte Version, eures Geschäftsmodell in Form eines Business Model Canvas zu erarbeiten. Dieser bildet sogleich auch die Grundlage für den nächsten Schritt auf deiner Gründungsreise – dem Business Plan Workshop mit Patrick Kramer.
Datum: 10. März 2021
Uhrzeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Einführungsveranstaltung zum Thema Businessplan.
Während 2 Stunden wird dir von unserem Experten Patrick Kramer (www.kramerbusinessplan.ch) erklärt:
- Was ist ein Businessplan?
- Inhalt und Gliederung
- Wofür benötige ich einen Businessplan ? (Interne-/Externe Zielgruppen)
- Wie können Fehler bei der Erstellung vermieden werden?
- uvm.
Workshop mit Praxisbezug! An diesem Workshop zeigen wir anhand von Beispielen aus der Praxis auch die häufigsten Fehler auf – und vor allem, wie diese vermieden werden können. Wir werden zusammen eine hippe Kaffeebar eröffnen und anhand konkreter Beispiele:
- Zielpersonen definieren
- Break-even berechnen
- die Value Proposition «schärfen»
- Mittel für Marktanalyse kennenlernen
Wichtig zu wissen ist: Du wirst nach diesem Workshop noch keinen eigenen Businessplan für dein Unternehmen haben. Du erhältst aber einen guten und breiten Überblick zu diesem Thema.
Datum: 18. März 2021
Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr
Der komplexe Kommunikations- und Medienalltag erfordert eine neue Haltung: Näher dran sein an Menschen, an Themen, an Märkten und am gesellschaftlichen und politischen Kontext. Das ist die Haltung von Farner Consulting, der führenden Schweizer Agentur für Kommunikationsberatung – von Public Relations, Public Affairs, Content Creation, Research & Analytics, Digital Marketing, Change bis zu Werbung und Events.
Mit Roy Müller vom Farner Startup Desk lernst du in diesem zweistündigen Workshop, wie du Nähe zu den Medien aufbauen kannst, wie Medienarbeit im Grundsatz funktioniert und auf was du dabei achten musst. Insbesondere wird auf folgende Themen eingegangen:
- Swiss Media Landscape
- Key Messages & Statements
- Media work basics
Zur Thematik folgen realitätsnahe Übungen, welche dir die Kernpunkte verdeutlichen. Vorbereiten musst du nichts.
Datum: 30. März 2021
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
In diesem Programm-Punkt von Bring Your Idea To Life erhältst du fundierte Ratschläge von Coach Nunzio Scioscia von der Consultive Treuhand AG. Bei dieser Online Veranstaltung handelt es sich um ein Inputreferat mit anschliessender Fragerunde. Bitte mache dir vorab Gedanken, was du gerne thematisieren möchtest.
Datum: 28. April 2021
Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr
Viele Startups scheitern, weil sie zu spät anfangen rauszugehen, zu akquirieren und Werbung zu machen und dann diese Werbung viel zu sehr aufs Produkt fokussiert ist. Aber digitale und soziale Medien funktionieren anders. Nicht nur Facebook und Instagram, sondern vor allem auch Google und LinkedIn werden wir unter die Lupe nehmen. Wir zeigen Dir, was es braucht und wie viel Aufwand und Kosten zu einrechnen musst, um digital zu kommunizieren und zu akquirieren. Fragen dürfen gerne auch im Vorfeld gestellt werden.
In diesem Workshop erfährst du:
- Wie die digitale Realität funktioniert
- Welche Themen auf welche Plattform gehören
- Welche Tools es gibt und was sie kosten
- Wie Du Inhalte erstellen, verteilen und verbreiten kannst
- Warum Du ein Messkonzept benötigst
- Wie viel Aufwand Du betreiben musst und was dabei rausschauen sollte
- Zeit für deine Fragen
Datum: 8. Mai 2021
Uhrzeit: 09:00 – 14:00 Uhr
Verbessere deine digitale Taktik für Akquise und Marketing:
Du hast schon erste Erfahrunge und verkaufst auch schon online? Du hast Kanäle, welche du bespielst aber bist noch nicht zu 100% dort, wo Du sein möchtest? Erfahre in diesem Workshop, was es genau braucht, damit Du online noch erfolgreicher verkaufen und vermarkten kannst.
In diesem Workshop erfährst du:
- Was ein Mini Funnel ist und wie er funktioniert
- Was Lead Tracking Software ist
- Welche Kennzahlen es braucht
- Wie ein optimaler Online Sales Prozess und das Skript dazu ausschauen
- Wie viel Aufwand Du betreiben musst und was dabei rausschauen sollte
- Zeit für deine Fragen
Datum: 8. Mai 2021
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Case study – legal do’s and don’ts when bringing your idea to life
In diesem Webinar erklären dir die erfahrenen Startup-Anwältinnen und Anwälte Claudia Keller und Michael Baier von Wenger & Vieli auf was Gründer und Jungunternehmen achten müssen, wenn sie aus der zündenden Idee ein marktfähiges Startup aufbauen wollen.
Anhand einer Case Study wirst du kurz aber prägnant in die Thematik eingeführt. Zum Abschluss hast du die Möglichkeit in einer Q&A-Session Fragen zu stellen.
Nachfolgende Einzelgespräche und Follow-ups können pro Team individuell gebucht werden.
Datum: 17. Mai 2021
Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Dieser Workshop ist in ein Webinar und in individuell buchbare Einzelberatungen aufgeteilt. Im Webinar erfährst du:
- Wie du einen guten Startup-Pitch zusammenstellst
- Was Storytelling eigentlich genau ist und wie man es in Präsentationen einsetzt
- Wie die Grundlagen für eine gute Story entwickelt werden
- Wie man eine Story aufbaut
- Wie der 3-Akter oder die Heldenreise in eine Präsentation integriert werden
- Was der Golden Circle von Simon Sinek und das Value Proposition Design von Alex Osterwalder mit Präsentationen und guten Stories zu tun haben
- Wie eine Präsentation mit Grafiken, Texten, Animationen, Diagrammen aufgebaut werden müssen, damit das Publikum begeistert sein wird
Nach dem Webinar buchst du deine persönliche Beratung und bereitest vorab einen ersten Entwurf deiner Präsentation vor. Diese wird im Einzelgespräch weiter verfeinert.
Datum: 18. Mai 2021
Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Treffe zwei erfahrene Gründer, welche sich mit Finanzierung auskennen und einen aktiven Investor, welcher weiss, worauf es ankommt. Julian Stylianou und Raphael Tobler (Eduwo) erzählen aus ihrer Gründungs- und Finanzierungsgeschichte. Zudem erklärt unser Businessangel Stefan Meier, was ihm wichtig ist, wenn er sich Startups anschaut, wie ein Finanzierungsprozess ablaufen kann und was es für wichtige Organisationen im Bereich Business Angel gibt. Nach dem Workshop können die Teilnehmenden Fragen stellen und es findet ein ungezwungener Austausch statt.
Datum: 10. Juni 2021
Uhrzeit: 18:30 – ca. 22:00 Uhr
Falls du dich bereits jetzt zu dem Thema informieren möchtest, folge diesem Link: https://swissstartupassociation.ch/2020/07/29/how-to-get-funding-in-switzerland/
Präsentiere deinen Pitch an der Startup Night Winterthur im September 2020 mit über 1000 Besuchenden.
Datum: TBD
Uhrzeit: TBA
GEWINNERPREISE
Die 5 besten Teams haben die Möglichkeit an der Startup Night zu pitchen. Nach den Pitches wird das Gewinner-Team ausgewählt.
Für den ersten Platz gibt es Preise im Wert von CHF 10’000:
- 2h Beratungen gesamthaft mit Consultive
- unlimitierte Beratungen mit Mobiliar
- 4h Beratungen mit Wenger & Vieli Rechtsanwälte
- 2h Gründer-Meeting mit Raphael Tobler & Julian Stylianou
- 2h Sales-Coaching mit Fabrizio Sonchini
- 2h Social Media/Marketing Meeting mit Analytics Agentur
- Alles einlösbar innerhalb von 1 Jahr
Außerdem dürfen sich der zweite und dritte Platz ebenfalls über kostenlose Arbeitsplätze im Home of Innovation für 6 Monate (max. 3 Personen pro Team) freuen.
ANMELDUNG
Wir haben Platz für maximal 12 «Ideen-Teams». Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldung wird durch den Entrepreneur Club innerhalb von ca. 10 Tagen bestätigt. Du bekommst dann auch alle weiteren Infos oder kannst bereits im Voraus mit uns Fragen klären.
Bitte fülle zur Anmeldungen das Formular aus.
Mit dieser Anmeldung, meldest du dich automatisch für alle Workshops an. Eine weitere Registrierung ist nicht notwendig.
Wie profitierst du vom Bring Your Idea To Life Programm?
Corinne Steiner, Teilnehmerin des Bring Your Idea To Life 2019, erzählt:
«Am wertvollsten waren für mich definitiv die 1:1 Sessions, in denen ich mit den verschiedenen Coaches zu meiner Geschäftsidee austauschen konnte. Sie haben mir herausfordernde aber hilfreiche Fragen gestellt und Gedankenanstösse gegeben, woraus sich neue Blickwinkel für mich aufgetan haben. Die Pitches nach den jeweiligen 1:1 Sessions erforderten etwas Mut, waren jedoch nicht weniger wirkungsvoll. Hierbei hatte ich die Möglichkeit, die neuste Version meiner Idee vorzustellen und erhielt dazu noch Verständnisfragen von den Zuhörern.
Der Event war super organisiert. Ich ging mit konkreten Ideen, was ich als nächstes umsetze nach Hause. Zudem hatte ich wertvolle Kontakte mit den Coaches geknüpft, die ich noch heute pflege. Vielen Dank für diesen tollen Event, den ich jedem Business Starter wärmsten empfehlen kann.»
AUSWAHL DER WORKSHOPLEITER
Weitere Workshopleiter folgen
Hast du noch weiter Fragen? Unsere Coaches stehen dir ebenfalls zur Verfügung:
FAQ
Genau darum geht es an diesem Tag. Wir werden es gemeinsam herausfinden. Grundsätzlich braucht jede Idee einige Zeit und muss ausgereift werden. Wenn du nach diesem Tag weisst, dass deine Idee doch nicht gut war, dann hat es dich ja ebenfalls einen grossen Schritt weiter gebracht.
Selbstverständlich. Es spielt keine Rolle, ob du mit deiner Idee noch alleine bist oder bereits Kollegen hast, mit denen du die Idee umsetzen möchtest. Einfach bei der Anmeldung angeben, damit wir auch genügend Essen und Getränke vor Ort haben.
Du musst keine Angst haben. Jeder von uns hat sein eigenes Startup und damit genügend zu tun, also keine Zeit. Richtigerweise glaubst du am meisten an deine Idee, jemand müsste also noch mehr an deine Idee glauben. Und auch wenn jemand deine Idee gut findet, müsste er es zuerst noch machen. SnapChat, Instagram, Tesla, Google, Facebook, Uber – sie alle waren bei Weitem nicht die ersten mit der Idee und niemand fand die Idee zu Beginn gut! Sobald du in der Startup-Szene drinn bist, weisst du, was wir meinen ;-). Zudem sind wir an diesem Tag sozusagen unter uns und der Event ist ohne Anmeldung (und überprüfung durch uns) nicht zugänglich. Bist du dir trotzdem noch unsicher – melde dich bei uns hello@ec-w.ch
Das Home of Innovation, einer unserer wichtigsten Partner, stellt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Weitere Sponsoren und Partner unterstützen und finanziell oder mit Produkten (z. B. Mittagessen). Die Coaches und das Organisations-Team arbeiten ehrenamtlich.
Nein, du brauchst nur die Idee im Kopf. Wenn du natürlich bereits etwas aufgeschrieben hast, dann kannst du es gerne mitbringen. Ziel von diesem Tag ist es auch, dass deine Idee schriftlich festgehalten wird. Wir haben alles dabei, was du dafür brauchst.
Das wichtigste ist deine Idee. Ansonsten gibt es keine weiteren Sachen, die Pflicht sind. Sicherlich ist es ideal, wenn du deinen Laptop (inkl. Ladekabel) mitbringst.
Ja, es spielt keine Rolle, ob du bereits offiziell gegründet hast. Solltest du allerdings bereits mehr als ca. 25’000 Umsatz machen, dann bist du bereits etwas «zu reif» für diesen Anlass. Falls du doch Hilfe benötigst, melde dich bei uns: hello@ec-w.ch
Wir planen, alle Veranstaltungen im Home of Innovation durchzuführen. Wenn wir durch die aktuelle Situation allerdings ausweichen müssen, werden (vereinzelt) Veranstaltungen online stattfinden.